Dieser Artikel wurde kurzfristig mithilfe eines Übersetzungsprogrammes übersetzt. Wir unterziehen unsere Artikel fortlaufend Korrekturen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Sie können die Wartung Ihres AVA Masters ganz einfach selber durchführen.
Unsere Pumpe besteht aus vielen Teilen, aber um Service und Reparatur so einfach wie möglich zu machen, haben wir Pakete zusammengestellt, die alles beinhalten, was Sie benötigen
Diese sind bei unseren Händlern erhältlich, oder Sie können unseren Kundendienst hierzu befragen. Die Arbeit kann in etwa 1 Stunde erledigt werden.
Denken Sie daran, 200 mm Torx T25 zu bestellen, wenn Sie noch keinen haben.
Sehen Sie sich hier das Video zur Durchführung der Wartung an.
Alternativ hier ein PDF-Dokument, das die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt.
Hier finden Sie auch eine Teilzeichnung als PDF.
Eine komplette Pumpenwartung bedeutet, dass Sie alle Teile ersetzen. Dies ist etwas, was wir mindestens alle 5 Jahre empfehlen, und es ist auch eine Voraussetzung, um eine 10/20-Jahres-Garantie zu erhalten. Lesen Sie hier mehr über das Garantiesystem.
Wenn die Pumpe zu einem Teil zusammengebaut ist, sieht es so aus:
In diesem Bild sehen Sie das Pumpenoberteil aus zwei Blickwinkeln dargestellt:
Dieses Teil kann bei unseren Händlern erworben werden.
Der nächste Teil ist das Ventil, das sich zwischen dem Pumpenoberteil und dem Ventilgehäuse befindet. Das sieht so aus:
Diese besteht aus drei Teilen, die wie folgt zusammengesetzt werden:
Die Feder ist unten, das kleine Teil wird oben platziert, dann wird das Ventil nach unten gegen das Pumpenoberteil gedrückt, sodass das Ganze so aussieht:
Darunter befindet sich wiederum das eigentliche Ventilgehäuse, in dem sich alle kleinen Ventile befinden.
Diese sind fertig montiert an ihren jeweiligen Plätzen und sehen so aus, aus zwei Blickwinkeln abgebildet:
Wichtig ist auch das Unterteil, das aus Kolben und Dichtungen besteht. Auch dies haben wir aus zwei Blickwinkeln dargestellt:
Diese Teile können hier erworben werden, oder Sie können direkt Kontakt zu uns aufnehmen.
Wenn Sie die Wartung nach einem Frostschaden durchführen, muss dieses Teil normalerweise nicht ersetzt werden, aber es wenn Sie schon mal dabei sind, können Sie es schnell miterledigen.
Tipps!
Wir empfehlen Ihnen ebenfalls das AVA-Erste-Hilfe-Set. Es ist gut, dieses immer parat zu haben, da Sie damit kleiner und größere Wehwechen reparieren können. Dieses besteht aus O-Ringen für die Bajonettkupplungen am Zubehör, den Hochdruckschlauch, sowie O-Ring-Halterungen und Zusatzfilter für die Schaumkanone.
Maschinen mit bis zu 20 Jahren Garantie; Master und Evolution
Wartungsintervall: Bei einem Defekt oder mindestens alle 5 Jahre.
Alle 5 Jahre oder nach Bedarf;
Einfache Wartung.
- O-Ringe an Schläuchen ersetzen
- Vormontiertes Service-Kit A (Pumpenkopf) austauschen
- Service-Kit B (Hauptventil) austauschen
- Vormontiertes Service-Kit C (Ventilgehäuse) austauschen
- Bei Verwendung über die EU-Berechnung für die hohe Nutzung eines privaten Hochdruckreinigers hinaus - 26 Stunden pro Jahr, wird empfohlen, das Service-Kit D und das Öl zu wechseln.
- Schmieren Sie rotierende Teile mit Fett und reinigen Sie den Wasserfilter
Ab dem 10. Jahr oder nach Bedarf;
Einfache Wartung.
- Ersetzen Sie O-Ringe an Schlauch und Schnellkupplungen
- Vormontiertes Service-Kit A (Pumpenkopf) austauschen
- Service-Kit B (Hauptventil) austauschen
- Vormontiertes Service-Kit C (Ventilgehäuse) austauschen
- Bei Verwendung über die EU-Berechnung für die hohe Nutzung eines privaten Hochdruckreinigers -26 Stunden pro Jahr hinaus wird empfohlen, das Servicekit D auszutauschen
- Ölwechsel
- Rotierende Teile mit Fett einschmieren und Wasserfilter bzw. Filtereinsatz erneuern
Ab dem 15. Jahr oder nach Bedarf.
Komplette Wartung.
- Ersetzen Sie O-Ringe an Schlauch und Schnellkupplungen
- Vormontiertes Service-Kit A (Pumpenkopf) austauschen
- Service-Kit B (Hauptventil) austauschen
- Vormontiertes Service-Kit C (Ventilgehäuse) austauschen
- Ersetzen Sie das vollständig montierte Service-Kit D (Kolbengehäuse)
- Öl wechseln
- Schmieren Sie rotierende Teile mit Fett und ersetzen Sie den Wasserfilter
Öl, das bei Ihrer Maschine verwendet werden kann:
LHM 46, non-detergent. Die Gesamtölmenge beträgt ca. 1 dl.
Muss gefüllt werden, um das Lager abzudecken, auf dem die Kolben ruhen (zwischen dem oberen Lager und der Taumelscheibe)
Jedes Jahr, vorzugsweise vor der Nebensaison, wird außerdem Folgendes empfohlen:
- Untersuchen und ersetzen Sie O-Ringe, die abgenutzt aussehen oder nicht fest sitzen. Hochdruckschlauch auf Beschädigungen prüfen, gegebenenfalls ersetzen. Dichtungen mit säurefreiem Silikon einschmieren.
- Legen Sie die Maschine auf die Rückseite und lassen Sie die Maschine 63 Sekunden lang ohne Gartenschlauch und Hochdruckschlauch laufen. Schalten Sie die Maschine aus. Sprühen Sie dann Silikonspray, Rostlöser oder ähnliches Schmiermittel in den Wassereinlass. Starten Sie die Maschine und stoppen Sie sie sofort. Sprühen Sie dann erneut und ziehen Sie das Stromkabel raus.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.