Dieser Artikel wurde kurzfristig mithilfe eines Übersetzungsprogrammes übersetzt. Wir unterziehen unsere Artikel fortlaufend Korrekturen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Eine Turbodüse, die nicht rotier oder verstopft ist, lässt sich leicht wieder in Stand setzen. Das geht schnell und einfach – ganz ohne Werkzeug.
Sie brauchen: Die Turbodüse, Reinigungsnadel, die auf der Rückseite der Bedienungsanleitung befestigt ist, gute Laune und vielleicht etwas Wasser.
Zeitaufwand: 1 Minute
Öffnen Sie die Turbodüse. Diese besteht aus zwei äußeren Teilen: Der schwarzen Bajonettkupplung und dem grünen Kunststoffgehäuse.
Dies lässt sich meist leicht von den Gewinden abschrauben, die Sie hier rechts sehen:
Im Inneren der Turbodüse sieht es so aus:
Benutzen Sie nun die Reinigungsnadel, oder, wenn Sie diese nicht zur Hand haben, eine andere Nadel.
Stechen Sie mit der Nadel durch die vier Löcher im "Becherchen" links und den Düsenstift rechts im Bild:
Wenn dies erledigt ist, kann es von Vorteil sein, die Teile sowie das Innere des Gehäuses mit Wasser abzuspülen.
Setzen Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge ein und testen Sie.
Wenn die Düse in einem verschmutzten Gehäuse rotiert, erhöht sich der Verschleiß erheblich.
Wenn es nach einer Wäsche nicht besser ist, ist es möglicherweise durch Schmutz in der Rotationsbahn abgenutzt.
Wenn das Gehäuse makellos sauber war und die Düse kaputt oder beschädigt ist, könnte dies ein Reklamationsfall sein. Aber normalerweise reicht das oben Genannte aus, und bei regelmäßigem Gebrauch von Turbodüsen ist es nicht unnatürlich, dass sie ein wenig Pflege brauchen...
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.