Dieser Artikel wurde kurzfristig mithilfe eines Übersetzungsprogrammes übersetzt. Wir unterziehen unsere Artikel fortlaufend Korrekturen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Ja, Sie müssen eine träge 16-A-Sicherung/C-Sicherung an Ihrem P90 haben, während ein P80 mit einer trägen 15-A-Sicherung auskommt.
Hochdruckreiniger im Allgemeinen oder auch elektrische Rasenmäher, Motorsägen oder Kettensägen, haben gemeinsam, dass ein leistungsstarker Elektromotor das Produkt antreibt. Ein solcher Motor verbraucht viel Strom.
Wenn Produkte mit einem solchen Elektromotor starten, verbrauchen sie viel mehr Strom, als durch die Sicherung fließen sollte. Die meisten Häuser haben einige Sicherungen, die "schnell" sind. Sie schalten ab, sobald mehr Strom durchfließt, und funktionieren daher nicht, wenn ein Hochdruckreiniger oder Rasenmäher gestartet werden muss. Solche Sicherungen sind am gebräuchlichsten und werden dort verwendet, wo Beleuchtung, Heizkabel und dergleichen verwendet werden sollen.
Dann gibt es einige Sicherungen, die "träge" sind. Wenn ein Motor kurzzeitig mehr Leistung verbraucht, also gerade im Anlaufmoment, funktioniert dies mit trägen Sicherungen einwandfrei. Solche Sicherungen werden typischerweise in Waschküchen verwendet, in denen die Waschmaschine angeschlossen ist (die auch einen Motor hat, der anläuft) und in Anlagen, die für den Außenbereich, eine Garage oder dergleichen ausgelegt sind. Sie können mehr über den Unterschied am Ende des Artikels lesen.
Einige unserer Kunden stellen Fragen zu unserer Versicherungsangabe. Dies basiert oft auf der Formel
Watt / Volt = Ampere, also wie viel Strom die Maschine zieht.
Die Antwort auf diese Formel für z.B. AVA P80 ergibt also: 2800W / 230Volt = 12,17 Ampere.
Basierend auf dieser Formel kann AVA P80 bei 13 Ampere verwendet werden, vorausgesetzt, dass eine träge Sicherung verwendet wird. Der Grund, warum wir dies nicht angeben können, ist, dass die Spannung von Ort zu Ort, von Haus zu Haus unterschiedlich ist und sogar Unterschiede zwischen dem Kontakt am Sicherungskasten und einem weit entfernten Kontakt, beispielsweise in der Garage, bestehen.
Unsere Maschinen müssen im gesamten Spannungsbereich gut funktionieren und was als normale Variation angesehen wird reicht von 218 Volt bis 242 Volt.
Wenn Sie also 218 Volt haben, sieht die Berechnung anders aus:
2800 / 218 = 12,84
Wie Sie sehen können, ist der Strom jetzt höher und näher an der Grenze von 13 Ampere.
Wenn wir uns jetzt in Grenznähe befinden, kommen noch einige andere Dinge ins Spiel:
Variation in der Spannung.
Einige Leute finden, dass der neue Hochdruckreiniger Sicherungen rausfliegen lässt, während der vorherige Reiniger mit der gleichen Größe dies nicht tat. Wieder andere finden, dass die Dinge an einem Tag gut laufen, am nächsten aber nicht mehr.
Normalerweise liegt dies an Schwankungen im Spannungsnetz. Hochdruckreiniger sind für den Betrieb mit 230 Volt ausgelegt und müssen Schwankungen standhalten, die größer sind als das, was normalerweise in einem Wohngebiet vorkommt. Wenn Sie direkt neben einem Netztransformator wohnen, haben Sie wahrscheinlich 240 Volt. Diejenigen, die am weitesten entfernt wohnen, in derselben Straße, können 220 Volt haben. Wenn alle in der Nachbarschaft das Abendessen kochen, fällt die Spannung ein wenig ab und bedeutet, dass der mit 220 Volt jetzt 218 Volt haben kann.
Neben solchen Variationen gibt es das klassische Problem mit Verlängerungskabeln für den Strom. Viele der verwendeten sind lange, dünne Kabel, die zwar zäh aussehen, aber einen Kupferquerschnitt von bis zu 1 Quadratmillimetern haben und damit einen extremen Spannungsabfall erzeugen.
Variation in Motor und Zubehör
Unsere Maschinen haben eine große Betriebstoleranz und wurden bis hinunter zu 200 Volt getestet, aber es gibt immer kleine Abweichungen von Maschine zu Maschine, die berücksichtigt werden müssen. Wenn Sie eine unwesentlich kleinere Nicht-Original-Düse montieren, erhöht sich der Stromverbrauch ebenfalls.
Dies kann ausreichen, um einem normalen Benutzer Probleme zu bereiten. Man kann dann feststellen, dass ein Produkt, das für die Verwendung mit 13 Ampere gekauft wurde, nicht bei 13 Ampere funktioniert.
Aus diesem Grund gibt es auch ein Regelwerk, das vorschreibt, was wir angeben dürfen und dem alle Hersteller auf dem Markt folgen.
Zurück zu langsamen und schnellen Sicherungen:
Sicherungen sind meistens mit den Buchstaben A - B - C oder D gekennzeichnet. A & B sind schnell, während C und D langsam und für Motoren geeignet sind. Einige Sicherungen haben keine solche Markierung, dann findet man vielleicht den Buchstaben T, der für Träge steht.
Bei einer typischen Überlast fließt nur ein relativ geringer Überstrom im Stromkreis. Eine 10-Ampere-Sicherung könnte beispielsweise innerhalb einer Zeit mit 14 Ampere aufgeladen werden, was dann zu einer Thermik führen könnte.
Dann hoffen wir, dass Sie vor diesem Hintergrund verstehen können, warum die Dinge so sind, und vielleicht auch selbst einschätzen können, wie viel Power die Maschine haben kann, für die Sie sich entscheiden. Vielleicht haben Sie ein Spannungsmessgerät oder kennen jemanden, der eines hat, damit Sie selbst einige Tests durchführen können.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.